Unsere Leistungen für Senioren

Orientierung im vielfältigen Hilfesystem: Was gibt es? – was brauche ich?

Beratung im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit

Wohnberatung und Beratung zur Aufrechterhaltung der individuellen Lebensweise

Erschließung von Leistungen, Ermittlung von Kosten / Stellung von Anträgen bei Behörden

Vermittlung von Pflege- und Haushaltshilfen – stundenweise und sogenannte „24-Stunden“-Hilfen

Übernahme des gesamten Fallmanagements / Casemanagements

Aufgaben der Betreuungskräfte

Hilfe bei der Haushaltsführung
Dazu gehört z.B.
Reinigung der Wohnung
Reinigung der Wäsche
Einkaufen
Kochen
Bügeln

Hilfe bei der Körperpflege
Dazu gehört z.B.
Hilfe bei der Körperhygiene und Körperpflege
Hilfe bei der Inkontinenzversorgung
Hilfe beim Essen und Trinken

Hilfe bei der Mobilisierung
Dazu gehört z.B.
Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen
Hilfestellung bei Bewegungsabläufen bei Bedarf
Hilfe beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung

Hilfe im sozialen Bereich
Dazu gehört z.B.
Unterstützung und Begleitung bei der Freizeitgestaltung
Begleitung zum Arzt und zu Behörden
Kontakt zur Familie und anderen Menschen aufrechterhalten
Kommunikation / Gestaltung des gemeinsamen Tagesablaufs / Gesellschaft

Erwartungen der Betreuungskräfte
Neben der vereinbarten Entlohnung ein eigenes Zimmer mit Privatsphäre und die Gelegenheit, über das Internet und/oder Telefon mit der Famile im Heimatland Kontakt zu halten.
In Abstimmung geregelte Freizeit.
Auf gutes Personal kommt es an
Es ist uns in den zurückliegenden Jahren gelungen, viele gute Betreuungskräfte zu gewinnen und langfristig an uns zu binden.
Alle Bewerberinnen und Bewerber durchlaufen ein Prüf- und Auswahlverfahren. Kräfte mit (Lebens-)Erfahrung, guten Deutschkenntnissen und Eigenschaften, die als Sozialkompetenzen zusammenzufassen sind (z.B. Sensibilität und Einfühlungsvermögen), werden bevorzugt. Eine professionelle Haltung zwischen Nähe und Distanz erleichtert das Miteinander im täglichen Einsatz und dem Zusammenleben.